ZUKUNFTSRAT DEMOKRATIE
[tss_slider id='1123']
Der Verein Respekt.net und die beiden Initiativen IG Demokratie und mehr-demokratie!, arbeiten seit Anfang des Jahres 2020 an den Vorbereitungen für das Projekt “Zukunftsrat Demokratie”.
Kern des Projekts ist das Anliegen, die Bevölkerung, uns alle Menschen die hier leben, als von politischen Entscheidungen betroffene Menschen, aktiv und dauerhaft in die Weiterentwicklung der Demokratie in Österreich einzubeziehen.

Wie würden die Regeln, die Verfassung, die Gesetze aussehen, wenn einfache Menschen sie selbst entwerfen und abstimmen könnten? Ein Klimaschutz, eine internationale Handelspolitik, die Rettung von Banken oder Staaten, ein gerechtes Steuersystem, die Parteien- und Politikfinanzierung – was wäre hier anders, wenn nicht nur gewählte Vertreterinnen sondern auch zufällig ausgewählte und repräsentative Bürger*innenräte Vorschläge entwickeln könnten, die dann auch zu einer Volksabstimmung kämen, wenn die Bevölkerung das wünscht.

Zentral sind dafür bundesweite Beteiligungsprozesse in mehreren Schritten und die Einladung der TeilnehmerInnen per qualitativer Zufallsauswahl. Wir erfinden dabei nichts Neues, sondern orientieren uns an bereits praktizierten Beispielen aus verschiedenen (EU-)Ländern und den in den letzten Jahren daraus gewonnenen Erfahrungen.

Aktuelle Beiträge

Neues aus dem Blog

Der Bürger*innen-Rat Juni 2021

Banner_150

das Herzstück des Projekts Zukunftsrat. Was haben wir da geplant?

Mehr zum Ablauf des Bürger*innen-Rats

Die Intiator*innen

Wer steht eigentlich hinter dem Projekt Zukunftsrat?

Mehr zu den Initiator*innen

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert eigentlich die Zufallsauswahl?

Was ist der Unterschied zwischen Zukunftsrat, Bürger*Innen-Rat oder Bürger*Innen-Versammlung?

Antworten zu häufig gestellten Fragen

Zukunftsrat Demokratie auf Facebook

Zukunftsrat Demokratie auf Twitter

Unterstütze uns auf: